Fotowettbewerb Flughafenregion Zürich März 2013
Bläuling im Tau
1. Platz von über 600 Fotos
Sehr geehrte Teilnehmer des Fotowettbewerbs der Flughafenregion Zürich
Die Jury hat sich aus über 600 Einsendungen für 27 Fotos entschieden, die auf der neuen Website erscheinen sollen. Die Wahl fiel sehr schwer – das ganze Team der Flughafenregion Zürich dankt Ihnen an dieser Stelle für Ihre tollen und vielfältigen Einsendungen!
Alle Sieger sind herzlich eingeladen zur Preisvergabe an der Pressekonferenz am Montag, den 8. April um 16 Uhr – die Details werden noch bekanntgegeben.
Jedes ausgewählte Bild wird mit 100 CHF ausgezeichnet, die Plätze 1 bis 3 erhalten zusätzlich einen Spezialpreis.
Für alle, die neugierig sind, wie die Fotos eingebaut werden: im Anhang sehen Sie den aktuellen Stand der Startseite, die um Ostern herum live geschaltet wird.
Freuen Sie sich auf spannende Fotos unter den Extra-Seiten „Mehr als eine Wirtschaftsregion“, „Unsere Region“ und „Wirtschaft“ aufwww.flughafenregion.ch .
Die gewählten Siegerfotos:
Platz 1: Heinz Zumbühl ,Bild: 204 Bläuling im Tau, Oberglatt
Platz 2: Joanna Ortynska ,Bild: 447 Bettensee Kloten
Platz 3: Esther Salzmann ,Bild: 47 Opfikon Chapelleturm
Fotowettbewerb Zürcher Tagblatt Dezember 2012
Zürich im Nebel
1. Platz von über 1000 Teilnehmern
Link von Tagblatt Zürich (Bericht mit Foto) vom 12.12.12:
http://epaper2.tagblattzuerich.ch/ee/tazh/_main_/2012/12/12/004/
Neeracher Fotopreis 2012 2. Rang von 100 Bildern
Fotowettbewerb "Haarig" Coop Zeitung Februar 2011
2.Rang, von 2900 Einsendungen
Fotowettbewerb 2010 "Vielfälltige Natur" ETH/UNI Zürich
1. Rang von 238 Teilnehmer
http://www.lifescience-zurichevents.ch/index.php?id=342&L=0
FotowettbewerbUniversität Zürich :
Sehr geehrter Herr Zumbühl
Die Jurymitglieder des Fotowettbewerbs «Vielfältige Natur» haben sich heute getroffen und die "besten" Bilder pro Kategorie bestimmt.
Herzliche Gratulation: Ihr Bild «Schwäne - Verknotung» hat den ersten Platz in der Kategorie «Tier in Bewegung» erhalten. Sie haben also einen iPod nano gewonnen.
Die prämierten Bilder werden zusammen mit einer Auswahl der übrigen Bilder vom 20. September bis zum 8. Oktober 2010 an der Universität Zürich Irchel (Winterthurerstr. 190, 8057 Zürich) ausgestellt. Am 21. September ab 17.30 Uhr sind Sie ganz herzlich zum Apéro eingeladen. Dort werden die Preise offiziell überreicht. Falls Sie am 21. September nicht dabei sein können, werden wir Ihnen den Preis selbstverständlich im Anschluss an den Anlass zuschicken.
Nochmals vielen Dank, dass Sie am Fotowettbewerb von Life Science Zurich mitgemacht haben.
Mit herzlichen Grüssen
Isabel Klusman
Dr. Isabel Klusman
Projektleitung Life Science Zurich
c/o Universität Zürich
Winterthurerstr. 190
8057 Zürich
Tel: 044 635 35 01/ Email: info@lifescience.uzh.ch www.lifescience-zurichevents.ch
Fotowettbewerb 2011 "Tierfoto"
Digital-Living
5. Rang von 1400 Teilnehmer
http://www.digitalliving.ch/fotografie/news/1004658/die_gewinner_des_tierfotowettbewerbs.html
"Schönstes Naturbild" 2009 NBN - Bassersdorf
3. Rang von 150 Fotos
Fotowettbewerb "Tempo und Bewegung" 2010 Fotozeitschrift DIGITALLIVING
7.Rang von 450 Teilnehmern
Fotowettbewerb "Perspektiven" Coop Zeitung August 2010
7.Rang, von 2850 Einsendungen